Kurse, Exkursionen & Vorträge

Eine wunderbare Art, Neues zu lernen und Gleichgesinnte zu treffen.

Die folgenden Angebote sind zu grossen Teilen von mir organisiert. Es kommen jedoch immer mehr auch Angebote von Freund*innen dazu, damit du möglichst gut informiert bist.

Viel Spass!

Wo möchtest du dein Wissen vertiefen?

  • Ab 4.4.24 - Webinar-Reihe aufbauende Landwirtschaft

    -> online

    12. Webinar-Reihe: 5 Webinare - 5 Praktiker*innen berichten.

    Die Webinar-Reihe beginnt am 22.2.2024, danach im wöchentlichen Rhythmus, immer donnerstags um 19:30 Uhr. Wer später dazu kommt, erhält automatisch Zugriff zu allen vorherigen Webinaren.

    Bei der Webinar-Reihe „Aufbauende Landwirtschaft“ teilen in 5 Webinaren à 90 Minuten 5 Praktiker:innen ihre Erfahrungen mit den Webinar-Teilnehmenden. Durch die Interaktionsmöglichkeit bekommen diese wiederum direkt ihre Fragen von den Praktiker*innen beantwortet. Die Themen sind vielfältig und reichen von grundlegenden Analysen der Zusammenhänge im Boden bis zu der Anwendung der landwirtschaftlichen Praktiken einer aufbauenden Landwirtschaft.

  • Mi. 10.4.24 Agroforstwirtschaft - Möglichkeiten und Grenzen

    -> INFORAMA BioSchule Schwand, Münsingen BE

    Wie kann sich die Landwirtschaft das vielfältige Potential der Bäume zunutze machen?

    Was muss ich für die erfolgreiche Umsetzung eines Agroforstsystems auf meinem Betrieb beachten?

    Der Begriff Agroforst bedeutet eine Kombination von Bäumen mit landwirtschaftlichen Unterkulturen auf derselben Fläche.

    In den letzten Jahren konnten in der Schweiz wertvolle Erfahrungen mit Agroforstsystemen gesammelt werden. Das vielfältige Potenzial der Bäume wurde seit jeher geschätzt und die zentrale Rolle bezüglich Erosionsschutz, Verminderung der Nährstoffauswaschung sowie die positiven Auswirkungen auf das Mikroklima der Parzelle erkannt. Wie können diese Vorteile optimal genutzt werden, wenn Bäume systematisch in Ackerbau- und Futterbauflächen integriert werden? Anhand von Praxisbeispielen werden Chancen und Risiken aufgezeigt, sowie agrarpolitische Rahmenbedingungen vermittelt. Konkret werden auch Pflegemassnahmen und wirtschaftliche Überlegungen ausführlich thematisiert.

  • Do. 6.6.24 HAFL Permakultur Feldgarten & Waldgarten

    -> HAFL, Zollikofen BE

    An diesem Halbtag erhalten wir von Tobias Messmer eine Führung durch den Permakultur Feldgarten sowie von Daniel Lis eine Führung durch den Waldgarten. Beide Permakultur-Systeme wurden am Standort der HAFL (Hochschule für Agrar-, Forst und Lebensmittelwissenschaften) in Zollikofen aufgebaut, um unter anderem Studierenden eine Möglichkeit zu geben, Permakultur zu erleben und auch zu erforschen. Nach den Führungen gibt es die Möglichkeit, Fragen zu den weiteren HAFL Tätigkeiten rund um die Permakultur zu stellen.

    Diese Tätigkeiten sind hier vorgestellt.

  • Sa. 15.6.24 Laubbäume für Futter und Biomasse schneiteln

    -> Balmeggberg, Trub BE

    Das Schneiteln ist mutmasslich die älteste Form eines Agroforst-Systems und vielleicht auch eine der ältesten Formen von Landwirtschaft überhaupt. Noch heute sind die Spuren der Nutzung von Laubbäumen als Futterquelle in Sprache, Kultur und Landschaft des Alpenraumes erkennbar. Vielfach sind sie uns aber nicht bewusst, weil seit rund 100 Jahren das Schneiteln aus wirtschaftlichen Gründen an den meisten Orten nicht mehr oder nur noch aus pflegerischen Gründen praktiziert wird.

    Dabei kann gerade mit regelmässig geschnittenen Laubbäumen eine ökologisch wertvolle Struktur wiederbelebt werden, die für viele Jahrhunderte aus der engen Interaktion zwischen Mensch und Natur hervorging und die Landschaft des Alpenraums und vieler anderer Gegenden der Welt prägte.

    In diesem Kurs gehen wir diesen Spuren nach, schauen uns an welche Baumarten und Nutzungstechniken geeignet sind und üben uns in der Praxis einer Schneitelwirtschaft.

    Leitung: Anton Küchler – Permakultur-Designer

  • Mi. 26.6.24 Market Garden

    -> Lesgummes, Biohof Gumme, Thörishaus BE

    Das Market Garden System beschreibt einen kleinräumigen, bio-intensiven Gemüseanbau mit geringem Maschineneinsatz.

    Bei Legummes lernen wir einen Market Garden kennen, der 60 Aren gross ist und mit rund 300 Stellenprozenten bewirtschaftet wird. (www.legummes.ch)

    Daniel Flühmann erklärt uns seine Anbauweise, erzählt etwas zur Vermarktung und gibt einen Einblick in die Geräte, welche für den kleinräumigen Gemüsebau genutzt werden.

  • Di. 27.8.24 Abendkurs Solardörrofen

    -> Biohof Gumme, Thörishaus BE

    Mit Sonnenenergie Dörren. 24 Stunden, dank einem Solardörrofen, der an einen solarthermisch geheizten Warmwasserboiler gekoppelt ist.

    An diesem Abendkurs wird uns Thomas Wieland auf dem Biohof Gumme seinen Solardörrofen zeigen und uns die Funktionsweise erklären. Uns erwarten Angaben zur Energie, Investition, Dörrzeiten, Temperatur und Luftfeuchtigkeit für den optimalen Dörrprozess. Zusätzlich zum Solardörrofen gibt uns Thomas auch einen kleinen Einblick in seine weiteren Tätigkeiten (Lastenvelo, Produktiver Fitnessraum - Fitnessgeräte zur Verarbeitung von Lebensmitteln, kleine Baumschule...).

    Du solltest nach diesem Kurs eine Einschätzung machen können, ob ein solches System für deinen Betrieb spannend ist und was es dabei zu beachten gäbe.

  • Mi. 28.8.24 Permakultur Exkursion

    -> Biohof Gumme, Thörishaus BE & Königs Biohof, Oberbottigen BE

    In der Permakultur bilden ethische Grundsätze die Basis. Es werden Prinzipien angewandt, um naturnahe Kreislaufsysteme zu gestalten. Als Ziel wird ein landwirtschaftlich produktives Ökosystem genannt.

    Das ist anspruchsvoll und sehr abstrakt.

    Wir besuchen zwei Betriebe mit unterschiedlichen Ansätzen, aber denselben Zielen: eine situationsgerechte Produktion von Lebensmitteln. Die Betriebs(zweig)leitenden zeigen uns ihr Reich, und wir dürfen uns für Weiterentwicklungen des eigenen Betriebs inspirieren lassen.

    Der Fokus liegt an diesem Tag auf der landwirtschaftlichen Gemüseproduktion (Market Garden). Wir schauen uns auch noch einen kleinen Agroforst, Waldgarten und eine Benjes Hecke an. Tierhaltung wird an diesem Kurstag nicht spezifisch thematisiert, da es den Rahmen sprengen würde.

  • Do. 12.9.24 Ressourcennutzung & Permakultur Gemeinschaftsbetrieb

    -> Balmeggberg, Trub BE

    Unsere Ressourcennutzung hat einen Einfluss auf unsere Landschaft. Auf der Wanderung zum Balmeggberg erklärt uns Toni Küchler diese Zusammenhänge und die Permakultur Perspektive.

    Am Nachmittag tauchen wir in die Welt des Permakultur Nebenerwerbsbetriebes auf dem Balmeggberg ein (3ha LN). Hier sehen wir die Kreisläufe, Schneitelkultur, den Gemüsegarten, die Pflanzenkläranlage und wo Pflanzenkohle hergestellt wird. Dieser Betrieb wurde während den letzten 15 Jahren von der hier lebenden Gemeinschaft entwickelt.

  • Mi. 18.9.24 Permakultur Gestaltung und Solawi

    -> Mühlacker, Lüsslingen-Nennigkofen SO

    Am Kurstag werden die Planungsschritte und Analyse Methoden der Permakultur vorgestellt. Auf dem Mühleacker fand die Umsetzung der ersten Permakultur-Elemente im Frühjahr 2020 statt. Seit 2021 wird die auf der Permakulturfläche investierte Zeit in Relation zur Ernte erfasst und so die Wirtschaftlichkeit analysiert.

    Auf dem Mühlacker wird seit 2011 Solidarische Landwirtschaft gelebt. Aktuell mit rund 70 Selbsternte Abos und 10 Kisten, die verteilt werden.

  • Soil Regen Summit 2023

    -> online, Englisch, gratis, noch immer online verfügbar (Summit hat Mitte März stattgefunden)

    Sehr empfehlenswert! Die Vorträge letztes Jahr waren super spannend und inspirierend!

    Exploring How Regenerative Practices Can Heal Our Planet

    Join the 2nd annual Soil Regen Summit to discover how world-renowned experts in regenerative ag and ecosystem restoration are working towards a better future for our planet…

Was bedeutet “Permakultur” eigentlich?

Rückblick